Der Badesee
01«Schilf statt Chlor»
Mit seinem über 3’500 m² grossen Schwimmbereich bietet der Badesee auch ambitionierten Schwimmern genügend Raum, um ihre Trainingseinheiten zu absolvieren. An seiner tiefsten Stelle misst der See 3.80 m.
Die Integrierte Springerbucht und auch der getrennt angelegte Flachwasserbereich für die Kleinkinder bilden weitere Aktivzonen.
Die Reinigung des Wassers erfolgt ganz ohne chemische Zusätze. Zur guten Wasserqualität tragen Pflanzen wie Sumpfiris oder Schilf sowie Kleinstlebewesen und Bakterien bei. Auch das Substrat, in dem die Pflanzen wurzeln, leistet einen wichtigen Beitrag. Es bindet Phosphor und verhindert so eine übermässige Algenbildung.
So funktioniert der Badesee
Der mit einer Kunststoff-Folie abgedichtete Badesee ist in eine Aktivzone (Schwimm- und Badebereiche) und eine dicht bepflanzte Regenerationszone gegliedert. Die beiden Bereiche sind voneinander getrennt. Durch ein Rohrsystem wird Wasser aus der unteren Schicht der Regenerationszone abgesaugt und durch eingebaute Verbindungsleitungen aus dem Nutzbereich automatisch wieder Neues nachgezogen. Das verunreinigte Wasser wird von den Pflanzen und Bakterien physikalisch sowie biologisch gereinigt und gelangt anschliessend zurück in die Aktivzone.
Die Liegewiese
02Sonnige, offene und gepflegte Liegewiesen
Angrenzend zum Schwimmbereich im Badesee bietet die Grossabünt auf 2700 Quadratmetern sehr gepflegte und erholsame Liege- und Aufenthaltswiesen. Die Atmosphäre ist bezaubernd, da das leicht terrassierte Gelände offen, frei und durch die naturnahe Gestaltung mit individueller Note gestaltet ist.
Die originellen „Umkleideschnecken“ wie Dusche- und WC-Anlagen bieten Ihnen eine hygienisch saubere und einladende Infrastruktur. Zusammen mit dem idyllisch gestalteten Wegnetz, dem Stein- und Holzweg sowie den weiteren vielen Attraktionen auf dieser sonnigen Kuppe wird Ihr Aufenthalt auf der Grossabünt zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Die Baderegeln
03Nutzungs- und Baderegeln für erlebnisreichen Spass auf der Grossabünt
Das Schwimmen im Badesee auf der Grossabünt ist auf eigene Gefahr und Verantwortung von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang erlaubt. Die Gemeinde Gamprin stellt keinen Wasserrettungs- und Badeaufsichtsdienst, es wird an die Eigenverantwortung, Vorsicht, Rücksichtnahme sowie die Einhaltung der allgemein üblichen Baderegeln appelliert. Im Badebereich liegt die Aufsichtspflicht für die Kinder bei den Eltern bzw. den verantwortlichen Aufsichts- und Erziehungspersonen.
Spielregeln sind nicht nur auf den Sport- und Bewegungsanlagen von Bedeutung. Damit für alle Gäste der Aufenthalt auf der Grossabünt zu einem freudigen Erlebnis und zu erlebnisreichem Spass wird, sind auf der gesamten Anlage u. a. die folgenden vier Nutzungs-Regeln wichtig:
- Vor dem Einstieg in den Badesee duschen.
- Aus hygienischen Gründen besteht im umzäunten Badebereich ein absolutes Hundeverbot. Auf dem übrigen Grossabünt-Gelände sind die Hunde strikte an der Leine zu führen.
- Das Feuern und Grillieren ist nicht erlaubt.
- Ausser im überdeckten Bereich und zu den Öffnungszeiten des Bistros oder im Rahmen bewilligter Veranstaltungen besteht ein striktes Alkoholverbot.
Mit diesen goldenen Nutzungsregeln wird Ihr Aufenthalt auf der Grossabünt zu einem ungetrübten und erlebnisreichen Badespass.